| Nr. 402/14
zu TOP 35 : Wir wollen, dass alle Menschen viel verstehen können
Es gilt das gesprochene Wort
Sperrfrist Redebeginn
Ich will versuchen diese Rede in Leichter Sprache zu sprechen. Leichte Sprache ist für mich schwer. Ich muss mich an Regeln halten. So darf jeder Satz nur eine Aussage machen. Ich versuche mich an diese Regeln zu halten. Hoffentlich klappt das.
Wir wollen mehr Leichte Sprache in Schleswig-Holstein. Das wollen alle Fraktionen. Leichte Sprache verstehen alle Menschen. Leichte Sprache hilft Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache hilft Menschen die nicht gut Deutsch können.
Wir wollen, dass alle Menschen viel verstehen können.
Alle Menschen sollen Gesetze verstehen können. Gesetze sind schwer zu verstehen. Gesetze haben lange Sätze. Gesetze haben viele Fremdwörter. Gesetze verweisen oft auf Texte in anderen Gesetzen. Darum sollen mehr Gesetze in Leichter Sprache erklärt werden. Besonders die Gesetze für Menschen mit Behinderung. Ein Brief von einem Amt ist oft schwer zu verstehen. Das gilt besonders für die Briefe der Eingliederungshilfe. Die Eingliederungshilfe ist eine Hilfe für Menschen mit Behinderung. Sie sorgt dafür, dass Menschen mit Behinderung eine Arbeit haben. Oder eine Wohnung. Diese Briefe betreffen die Menschen selbst. Viele Menschen können diese Briefe nur schwer verstehen. Sie sind dadurch ausgegrenzt und manchmal auch benachteiligt. Alle Menschen sollen dass, was sie selbst betrifft, verstehen. Dafür kann Leichte Sprache eine große Hilfe sein.
Es gibt schon viele gute Beispiele für Leichte Sprache. Der Deutsche Bundestag beschreibt seine Aufgaben in Leichter Sprache. Es gibt das Netzwerk Leichte Sprache. Hier geben viele Menschen anderen Menschen Tipps, wie man Leichte Sprache anwendet. Es gibt Firmen, die das Übersetzen von Texten in Leichte Sprache anbieten.
Wir brauchen aber noch mehr Angebote in Leichter Sprache. Dabei ist es uns nicht so wichtig, dass es ein Recht auf Leichte Sprache gibt. Uns ist wichtig, dass es viele Texte in Leichter Sprache gibt.
Für Menschen, die nicht gut sehen können gibt es eine Brille. Für Menschen, die nicht gut verstehen können gibt es Leichte Sprache.
Leichte Sprache ist für viele Menschen ganz schön schwer. Darum müssen wir alle versuchen Leichte Sprache zu üben.
Die Abgeordneten von der CDU-Fraktion wollen gerne mit den Menschen mit Behinderungen reden. Wir wollen von ihnen wissen, wo wir noch mehr Leichte Sprache brauchen. Menschen mit Behinderung sind die Experten in eigener Sache. Sie können uns am besten sagen, was wir noch machen müssen. Dafür gibt es den Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung. Wir möchten, dass er uns hilft, Anträge, Beschlüsse und Gesetze des Landtages in Leichte Sprache zu übersetzen. Wir wollen, dass alle Menschen verstehen können, was wir beschließen. Die CDU-Fraktion findet es gut, dass sich alle Abgeordneten einig sind. Wir stimmen dem Beschlussvorschlag des Sozialausschusses zu.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel