| Nr. 529/12

„ Prävention und Aufklärung müssen weiterhin oberste Priorität haben“

„Der morgige Welt-Aids-Tag unter dem Motto „Positiv zusammen leben. Aber sicher!“ verdeutlicht, dass jede und jeder von uns Verantwortung trägt. Jeder kann sich aktiv daran beteiligen, eine Diskriminierung Aidskranker zu unterbinden und alle Menschen über die Krankheit aufzuklären“, erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Karsten Jasper, anlässlich des Welt-Aids-Tages am 01. Dezember.

Durch die Entwicklung wirksamer Therapien sterben in Deutschland jedes Jahr weniger Menschen an Aids, als sich neu mit dem HI-Virus anstecken. Dadurch ist die Gruppe der mit dem HI-Virus infizierten Menschen seit Mitte der 1990er Jahre weiter wachsend. Vor allem junge Menschen halten Aids für behandelbar und sind sich der Gefahren häufig nicht mehr bewusst.

„Aids wird leider in der Öffentlichkeit kaum mehr als gesellschaftliches Problem wahrgenommen. Vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Zahlen ist es daher dringend notwendig, immer wieder über die Gefahren und Folgen von Aids aufklären. Dazu gehört auch, eine Gesellschaft zu fördern, die infizierte Menschen nicht ausgrenzt. Wir alle sind nicht nur in der politischen, sondern auch in der menschlichen Verantwortung“, mahnte Jasper abschließend an.

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:

Pressesprecher
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel
Telefon: 0431/988-1440

http://www.cdu.ltsh.de

Pressemitteilungen filtern