| Nr. 329/09

Mobbing wird durch das Internet öffentlich – deshalb ist Prävention wichtiger denn je

Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Heike Franzen, hat die heute (05. November) vom Bildungsministerium und der Techniker Krankenkasse gemeinsam vorgestellte Aktion: „Ein Koffer gegen Mobbing“ begrüßt:

„Konflikte wird es zwischen Menschen immer geben. Je früher wir lernen, diese angemessen zu lösen, desto besser für jeden Einzelnen und damit auch für die gesamte Gesellschaft“, erklärte Franzen in Kiel. Die Bildungsexpertin dankte der Techniker-Krankenkasse für ihr Engagement an den Schleswig-Holsteinischen Schulen.

Franzen bezeichnete das Konzept der Kampagne als ausgesprochen zielführend: „Es werden die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und – wo vorhanden - Sozialarbeiter eingebunden. Gerade die Fortbildungsangebote für Lehrkräfte sind angesichts neuer Formen des Mobbings wichtig“, so Franzen.

Durch die elektronischen Medien spiele sich Mobbing heutzutage im öffentlichen Raum ab: „Bereits früher waren für die Opfer Hänseleien und Ausgrenzungen in der Klasse nur schwer zu ertragen. Heutzutage müssen sie zusätzlich erleiden, dass die gesamte Welt Zeuge ihrer Entwürdigung werden kann. Deshalb ist eine auf fundierten Fortbildungen fußende frühzeitige Prävention ganz wichtig“, erklärte Franzen abschließend.

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:

Pressesprecher
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel
Telefon: 0431/988-1440

http://www.cdu.ltsh.de

Pressemitteilungen filtern