| Nr. 054/11

Mehr Verantwortung für das eigene Leben übernehmen

Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Ursula Sassen, hat anlässlich des heutigen Weltkrebstages dazu aufgerufen, mehr Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen:

„Verantwortung für das eigene Leben, also eine gesündere Lebensführung, muss mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die regelmäßige Teilnahme an den angebotenen Präventionsmaßnahmen ist daher unerlässlich“, so Ursula Sassen,

Aufgrund einer Initiative der UICC („Union internationale contre le cancer“) und der Weltgesundheitsorganisation ist der 4. Februar seit dem Jahr 2006 Weltkrebstag.

In der Bundesrepublik erkranken jährlich etwa 215.000 Frauen und 245.000 Männer neu an einer Krebserkrankung. Durchschnittlich sterben zugleich an dieser Erkrankung jedes Jahr ca. 211.000 Menschen. Somit gilt Krebs hinter Herz-Kreislauf-Erkrankungen als zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Im Jahresbericht 2010 der Krebsregisterstelle Schleswig-Holsteins wurden 17.600 Neuerkrankungen genannt.

Laut Schätzungen der UICC könnten jedoch ca. 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch Früherkennungen vermieden werden. Nach Angaben des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung nehmen allerdings nur durchschnittlich 18% der Männer und 47% der Frauen Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen in Anspruch. Aus diesem Grund steht am 4. Februar besonders die Bedeutung von gezielter Tumortherapie und Präventionsmaßnahmen im Vordergrund.


Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:

Pressesprecher
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel
Telefon: 0431/988-1440

http://www.cdu.ltsh.de

Pressemitteilungen filtern