Daniel Günther
Ministerpräsident

| Nr. 649/13

Die Weiterbildungsbranche sollte die Drohung der Regierungskoalition ernst nehmen

„Regierungsfraktionen und Landesregierung haben auf dem Feld der Weiterbildung klassisch versagt und sich nicht auf die Umstellung der EU-Förderung eingestellt. Damit wird der Weiterbildung die finanzielle Grundlage entzogen. Den letzten Beweis liefert der heutige Start des Weiterbildungsdialoges. Die Androhung einer Fortsetzung dieses Dialoges sollte die Weiterbildungsbranche unbedingt ernst nehmen. Daraus folgt meist nichts Gutes.“

Mit diesen Worten reagierte der weiterbildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Daniel Günther, auf die heutige (04. Dezember 2013) gemeinsame Pressemitteilung der Regierungsfraktionen zum Start des „Weiterbildungsdialoges“.

Ein Jahr lang sei die Landesregierung wie in vielen anderen Feldern untätig gewesen und habe die Weiterbildungsverbünde sehenden Auges in die Auflösung getrieben.

„Bislang wurde jeder Dialog erst begonnen, nachdem die Regierungsfraktionen sich längst auf die wesentlichen Entscheidungen verständigt hatten. Eindeutige Anhörungsergebnisse und fachliche Hinweise der Landesbediensteten wischen SPD, Grüne und SSW ebenso konsequent vom Tisch wie Stellungnahmen der Betroffenen. Die Menschen haben längst verstanden, was ihnen blüht, wenn diese rot/grün/blaue Koalition mit Dialog droht“, so Günther.

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:

Pressesprecher
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel
Telefon: 0431/988-1440

http://www.cdu.ltsh.de

Pressemitteilungen filtern