nach dem CDU-Bundesparteitag am Montag hat der Bundestagswahlkampf nun final Fahrt aufgenommen und unsere Kandidatinnen und Kandidaten vor Ort wie auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind in die heiße Wahlkampfphase gestartet. Für uns in der Landtagsfraktion hat der Bundestagswahlkampf zur Folge, dass die Landespolitik etwas in den Hintergrund gerät. Dennoch bereiten wir uns bereits auf die Landtagssitzung Ende Februar vor und arbeiten mit Hochdruck an einem unserer zentralen politischen Vorhaben für dieses Jahr: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27.
Diesem Thema widmen wir auch unser nächstes FördeForum am 25. Februar, auf das ich bereits heute gerne hinweisen möchte.
Zur Vorbereitung dieses FördeForums arbeiten wir das Thema Ganztag mit dem heutigen Newsletter kurz und knapp auf und geben einen Einblick in die anstehenden politischen Schritte in diesem Jahr.
Wie immer wünsche ich viel Spaß beim Lesen!
Ihr
Tobias Koch
FördeForum zum Thema Ganztagsbetreuung am 25. Februar um 19 Uhr
Ausbau der Ganztagsbetreuung
Als eines ihrer letzten großen politischen Projekte hat die vergangene Große Koalition im Bund im Sommer 2021 den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule gesetzlich im SGB VIII verankert. Ab 1. August 2026, also beginnend mit dem Schuljahr 2026/27, besteht ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder in der ersten Klassenstufe. In den Folgejahren wird dieser Rechtsanspruch aufwachsen. Ab 1. August 2029 besteht dann für jedes Grundschulkind in den Klassenstufen eins bis vier Anspruch auf eine ganztägige Betreuung. Eine ganztägige Betreuung bedeutet dabei acht Stunden an jedem Werktag bei maximal vier Wochen Schließzeit pro Jahr.