CDU Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Toggle navigation
CDU Landtagsfraktion Schleswig Holstein
Navigation überspringen
Aktuelles
Fraktion
Arbeitskreise
Kontakt
Pressebereich
Datenschutz
Navigation überspringen
Ihre Ansprechpartner
Pressefotos
Pressearchiv
Publikationen
Blog
zurück zur Übersicht
Blog
Das Podium des FördeForums
10.01.2025
FördeForum „Wehrpflicht und Gesellschaftsjahr“
Am Dienstag, den 7. Januar, fand das erste FördeForum des neuen Jahres im Landeshaus statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage: Rückkehr zur Wehrpflicht oder Einführung eines Gesellschaftsjahrs für alle?
Fraktionsvorsitzender Tobias Koch
20.12.2024
Gesegnete Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!
Liebe Leserinnen und Leser, ein politisch herausforderndes Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Mit dem letzten Newsletter in diesem Jahr möchte ich das Jahr kurz Revue passieren lassen und den Blick nach vorne richten. Der andauernde Streit und letztlich der Bruch der Ampelkoalition in Berlin, der Ausgang der Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern und der andauernde
Wirtschaftspolitischer Sprecher Lukas Kilian
13.12.2024
Landtagsdebatte über Entlastung der Schaustellerbranche
Der schleswig-holsteinische Landtag debattiert heute über das Schaustellergewerbe im Land. Der wirtschaftspolitische Sprecher Lukas Kilian sagt in der Debatte: Gerade in der Adventszeit verwandelt das Schaustellergewerbe viele, manchmal etwas triste Marktplätze in unserem Land, zu wahren Weihnachtswunderländern. Gut gelaunte Menschen drängen sich um Handbrote, Bratwürste, Herrenhuther Sterne, Kinderaugen…
Sozialpolitische Sprecherin Dagmar Hildebrand
13.12.2024
Landtag debattiert über Neuregelung der Vorschriften zum Schwangerschaftsabbruch
In ihrer Rede stellte für die CDU-Fraktion Dagmar Hildebrand klar: „Beim §218 StGB geht es um 1. das Leben der Frau und 2. um das Leben des ungeborenen Kindes.“ Sie betonte, dass es sich um ein „äußerst sensibles Thema“ handelt, das mit schwierigen Lebenssituationen verbunden ist, weshalb ein respektvoller Umgang erforderlich sei.
Peter Lehnert, Lukas Kilian und Tobias Koch mit Oliver Kumbartzky
13.12.2024
Landtag verabschiedet FDP-Abgeordneten Oliver Kumbartzky
Nach über 15 Jahren hat der FDP-Abgeordnete und ehemalige FDP-Landesvorsitzende Oliver Kumbartzky gestern seine letzte Rede im Landtag gehalten und mit dem Ablauf des Tages sein Landtagsmandat niedergelegt. Im Juni wurde Kumbartzky zum neuen Bürgermeister von Büsum gewählt. Das Amt tritt er im Februar 2025 an.
Lars Harms nach seiner letzten Rede
13.12.2024
Ein Friese geht von Bord – Lars Harms verabschiedet sich aus dem Landtag
Auch für Las Harms, den Fraktionsvorsitzenden des SSW, hieß es im Landtag heute Abschied zu nehmen. Bereits in den Herbstferien hatte Harms angekündigt, zum 6. Januar sein Landtagsmandat niederzulegen und sich aus der Politik in den Ruhestand zu verabschieden.
Parlamentarische Geschäftsführerin Birte Glißmann (Foto: Jonas Makoschey)
13.12.2024
Landesregierung sichert Umsetzung des Sicherheits- und Migrationspakets ab
Bereits im September hatte die Landesregierung nach gemeinsamen Beratungen mit der Nordrhein-Westfälischen Landesregierung ein umfassendes Sicherheits- und Migrationspaket angekündigt. Diese Woche hat die Landesregierung nun die konkreten Maßnahmen und die finanzielle Absicherung vorgestellt.
Justizpolitische Sprecherin Marion Schiefer
13.12.2024
Geldwäsche im Vorfeld erschweren und verhindern
In ihrer heutigen Rede hat Marion Schiefer als justizpolitische Sprecherin die Maßnahmen des Landes zur Bekämpfung von Geldwäsche hervorgehoben. Schiefer wies darauf hin, dass Geldwäsche ein globales Problem sei, das jährlich zwei bis fünf Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts betreffe. Sie erinnerte daran, dass die EU seit Jahren an besseren Ansätzen arbeite und dass auch Deutschland nach einer…
Sozialpolitische Sprecherin Dagmar Hildebrand
13.12.2024
Schwarz-Grün erhöht Landesblindengeld
Schon seit Jahren ist eine Erhöhung des Landesblindengelds ein politisches Streitthema im Land. Mit 200 Euro monatlich für Personen unter 18 Jahren und aktuell 300 Euro für volljährige Personen wir in Schleswig-Holstein das bundesweit niedrigste Blindengeld gezahlt. Bundesweit liegt der Durchschnitt bei 480 Euro monatlich.
Abgeordneter Hauke Hansen
12.12.2024
Sicherstellung der pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
In Vertretung für die pflegepolitische Sprecherin Andrea Tschacher hat der Abgeordnete Hauke Hansen in der heutigen Plenartagung für die Fraktion zum Thema Pflege gesprochen. Er betonte dabei, dass Pflege alle betrifft und mit dem vorliegenden Maßnahmenpaket ein wichtiger Schritt gemacht wurde, um die Pflegeversorgung zu verbessern. Hansen sprach seinen Dank an alle Beteiligten aus und hob hervor, wie wichtig es…
1
2
3
4
5
6
7
Vorwärts
Ende
Pressemitteilungen filtern
Agrar und Umwelt
Bildung
Finanzen
Innen & Recht
Europa
Soziales
Wirtschaft, Tourismus & Verkehr
Zusammenarbeit der Länder SH und HH
Abgeordneter
Arp (ehemaliger Abgeordneter), Hans-Jörn
Balasus, Martin
Bernstein (ehemaliger Abgeordneter), Dr. Axel
Brockmann (ehemaliger Abgeordneter), Tim
Callsen (ehemaliger Abgeordneter), Johannes
Carstens (ehemaliger Abgeordneter), Otto
Carstensen (ehemaliger Abgeordneter), Peter Harry
Claussen, Claus Christian
Damerow (ehemalige Abgeordnete), Astrid
Deckmann, Michel
Dornquast (ehemaliger Abgeordneter), Volker
Ehlers (ehemaliger Abgeordneter), Claus
Eisenberg (ehemalige Abgeordnete), Sylvia
Feddersen (ehemaliger Abgeordneter), Jürgen
Fehrs (ehemaliger Abgeordneter), Wolf Rüdiger
Franzen (ehemalige Abgeordnete), Heike
Geerdts (ehemaliger Abgeordneter), Torsten
Glißmann, Birte
Göttsch, Hauke
Günther, Daniel
Hamerich (ehemaliger Abgeordneter), Hartmut
Hansen, Hauke
Hein, Andreas
Herbst, Kristina
Herbst (ehemaliger Abgeordneter), Niclas
Herdan (ehemalige Abgeordnete), Marion
Herold (ehemalige Abgeordnete), Susanne
Hildebrand, Dagmar
Jasper (ehemaliger Abgeordneter), Karsten
Jensen (ehemaliger Abgeordneter), Klaus
Jepsen, Thomas
Junghans, Dr. Hermann
Kalinka, Werner
Kayenburg (ehemaliger Abgeordneter), Martin
Kilian, Lukas
Kleinschmit, Rixa
Klinckhamer (ehemaliger Abgeordneter), Klaus
Knöfler, Peer
Koch, Tobias
Lehnert, Peter
Liebing (ehemaliger Abgeordneter), Ingbert
Magnussen (ehemaliger Abgeordneter), Jens-Christian
Matthießen (ehemaliger Abgeordneter), Markus
Neve (ehemaliger Abgeordneter), Hans Hinrich
Nicolaisen (ehemalige Abgeordnete), Petra
Nielsen, Volker
Ostmeier (ehemalige Abgeordnete), Barbara
Papo, Seyran
Pender, Patrick
Plambeck, Ole-Christopher
Potzahr (ehemaliger Abgeordneter), Mark-Oliver
Prien, Karin
Rathje-Hoffmann, Katja
Rickers, Heiner
Ritzek (ehemaliger Abgeordneter), Manfred
Röttger, Anette
Sassen (ehemalige Abgeordnete), Ursula
Sauter (ehemaliger Abgeordneter), Frank
Scheicht (ehemalige Abgeordnete), Jutta
Schiefer, Marion
Schlie (ehemaliger Abgeordneter), Klaus
Schmachtenberg, Cornelia
Schwalm (ehemalige Abgeordnete), Monika
Siebke, Sönke
Sönnichsen (ehemaliger Abgeordneter), Peter
Stritzl (ehemaliger Abgeordneter), Thomas
Tengler (ehemalige Abgeordnete), Frauke
Todsen-Reese (ehemalige Abgeordnete), Herlich Marie
Tschacher, Andrea
Uekermann, Manfred
Vöge, Rasmus
von Abercron (ehemaliger Abgeordneter), Dr. Michael
von Boetticher (ehemaliger Abgeordneter), Dr. Christian
von der Heide (ehemaliger Abgeordneter), Tobias
Wadephul (ehemaliger Abgeordneter), Dr. Johann
Wengler (ehemaliger Abgeordneter), Wilfried
Wentzel, Uta
Wiegard (ehemaliger Abgeordneter), Rainer
Zweig, Wiebke
suchen