Man lernt nie aus – Das Integrations- und Teilhabegesetz muss weiterentwickelt werden
Man lernt nie aus – Das Integrations- und Teilhabegesetz muss weiterentwickelt werden

„In der letzten Legislaturperiode haben wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern ein Integrations- und Teilhabegesetz auf den Weg gebracht und beschlossen“, leitete die migrationspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Seyran Papo, in ihrer Rede im Landtag heute ein. Weiter führte sie aus, dass gerade bei der Herausforderung eines solchen Gesetzes es wichtig gewesen sei, interfraktionell und offen verhandelt zu haben.
„Unser Land hat gelernt und umgesetzt, aber wie es auch im echten Leben ist – man lernt nie aus“, zeigte Papo in ihrer Rede auf. Dabei betonte sie auch die Bedeutung der weiteren gemeinsamen Arbeit an dem Gesetz in Zukunft: „Gemeinsam müssen wir daran arbeiten, Menschen mit Migrationshintergrund Perspektiven zu geben, bei der Arbeitssuche zu unterstützen oder die medizinische Versorgung auf verlässliche Füße zu stellen.“
Damit dieses Ziel, der gemeinsamen Weiterentwicklung des Integrations- und Teilhabegesetz gelingen kann, bezog sich die Kieler Abgeordnete Papo auch auf die am 29. November beginnende interministerielle Arbeitsgruppe, welche das Gesetz auf insbesondere die Aspekte des Arbeitsmarktes, der Bildung und der Gesundheit untersuche.
Abschließend hob Papo hervor: „Integration ist ein Geben und Nehmen, bringt aber auch für beide Seiten Perspektiven und kann so für alle Beteiligten eine Erfolgsgeschichte werden.“