Glasfaser und Mobilfunk wird flächendeckend zum Erfolg!
Glasfaser und Mobilfunk wird flächendeckend zum Erfolg!
In der heutigen Debatte ging es um den Breitband und Mobilfunkausbau. Dazu unser digitalisierungspolitischer Sprecher Ole Plambeck:
„Breitbandversorgung, vor allem Glasfaser und Mobilfunk, ist heute genauso wichtig wie die Versorgung mit Wärme, Wasser oder Strom. Unser Leben, sowohl im Privaten als auch im Beruflichem, wird immer digitaler, mobiler und vernetzter.“
Um den Ausbau voranzubringen, seien bisher 23.700 km Glasfaser verlegt worden und weitere 19.200 km in Planung. Damit würden bis Ende 2022 ungefähr 62 Prozent einen Glasfaseranschluss zur Hausadresse haben. Dieser Ausbau könne nur mit finanzieller Hilfe stattfinden.
Plambeck weiter: „Daher ist es richtig, dass im Land insgesamt 165 Mio. Euro Förderung bereitstehen. Aus Bundesmitteln hat Schleswig-Holstein zudem mehr bekommen, als uns eigentlich nach dem Königsteiner Schlüssel zustehen würde. Daran sieht man, wir sind hier einfach mal schneller als andere Bundesländer und darauf können wir stolz sein.“
Der Königsteiner Schlüssel regele die finanzielle Verteilung von Bundesgelder anhand von mehreren Daten. So komme es, dass der Kreis Segeberg bundesweiter Spitzenreiter mit einer Anschlussquote von 97% sei.
„Aber trotz der Erfolge haben wir noch viel vor uns. Wir müssen das Tempo weiter hochhalten. Denn von einer guten Glasfaser- und Mobilfunkversorgung hängen ganz konkrete Entwicklungen ab: flächendeckendes 5G, landeweit freies WLAN, die Ansiedlung von Unternehmen und auch, ob Schulunterricht von Zuhause oder Homeoffice funktionieren kann. Wir haben eine Verantwortung für alle Gebiete in Schleswig-Holstein. Dieser Verantwortung wird die Jamaika-Koalition auf jeden Fall gerecht. Jedoch gehe das nur gemeinsam mit Telekommunikationsunternehmen, Stadtwerken, Kommunen, Land und Bund“, sagte der Digitalpolitiker abschließend.