Der Nord-Ostsee-Kanal funkt SOS

Der Nord-Ostsee-Kanal funkt SOS

Der Bund plant eine Kürzung der Mittel für den Nord-Ostsee-Kanal um 33%. Über diese Kürzungspläne debattierte heute der Schleswig-Holsteinische Landtag.

„Durch die Kürzungen wird der Ausbau des Kanals, der Neubau der Schleusen und die Sanierung verschiedener Bauwerke weiter verzögert. Dabei dauern die Bauarbeiten bereits heute deutlich länger als ursprünglich geplant. Vom Kostenrahmen, der nicht eingehalten wird, ganz zu schweigen.  Dabei kann der NOK keine weiteren Verzögerungen verkraften“, so der Sprecher für maritime Wirtschaft, Rasmus Vöge.

Der NOK ist die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. Insbesondere ist der Kanal Teil einer Infrastruktur für europäische Logistikketten, die auch in den internationalen Handel eingebunden sind. Die Fracht ist Teil von internationaler Wertschöpfung, von der das Land durch die Arbeitsplätze Kanal profitiert.

Die transportierte Ladung ist nicht garantiert. Seit Jahren erleben wir, wie Ladung am NOK vorbei geroutet wird.  Die Schiffe im innereuropäischen Verkehr sind größer geworden, um den Kostennachteil der längeren Route um Skagen kompensieren zu können und durch den Bau neuer größerer Container Terminals, zum Beispiel in Danzig, fahren Reedereien wie Hapag-Lloyd, COSCO, Maersk oder MSC bereits seit Jahren mit Schiffen, aus Ostasien kommend, in die Ostsee und umgehen den Hamburger Hafen und den NOK“, erläuterte der Abgeordnete.

Am NOK hängen nicht nur die direkten Arbeitsplätze vor Ort, sondern auch viele Jobs im Hamburger Hafen. Rasmus Vöge betont: „Der Hamburger Hafen ist als Ganzes der größte Arbeitsgeber für Schleswig-Holstein!“

Deshalb sei es dringend geboten, dass die Anstrengungen des Bundes für den NOK forciert werden. Die Entscheidungen werden in der Logistikwirtschaft genau beobachtet und auch unter dem Gesichtspunkt bewertet, ob Deutschland Vertrauen hat in seine eigene Infrastruktur. „Daher ist die Bundesregierung aufgefordert, die Kürzungspläne zurückzunehmen. Die Landesregierung muss sich in Berlin einsetzen“, fordert der Abgeordnete.

„Der Nord-Ostsee-Kanal steht für Wertschöpfung in Deutschland auf die wir auch in einer globalisierten Welt niemals verzichten dürfen, heute weniger denn je! Der Kanal funkt SOS – und auf See gilt, dass in Seenot geholfen wird. Daher mein Appell – schließen Sie sich unserem Antrag an“, so Vöge abschließend.

Pressemitteilungen filtern