Bevölkerungsschutz soll gestärkt werden

„Lassen Sie uns dieses Möglichkeitsfenster nutzen“, sagte heute die katastrophenschutzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Wiebke Zweig, zu dem Antrag zur Stärkung des gemeinsamen Bevölkerungsschutzes durch das Land und den Bund von den Fraktionen von CDU und Grünen.

Bislang habe Wiebke Zweig in diesem Jahr drei besonders eindrückliche Erfahrungen erlebt:

1.      Es gebe bereits jetzt großartige Strukturen, die von tausenden Helferinnen und Helfern gestützt werden. Diesen gelte sehr großer Dank.

2.      Auch wenn die Strukturen gut seien, würden dennoch nötige Geräte und personelle Kraft fehlen.

3.      Deutschland habe nach Ende des Kalten Krieges verständlicherweise im Bereich des Katastrophenschutzes strukturell gespart. Sollten nun aber Krisenlagen zur Normalität werden, müsse sich die Gesellschaft auf dies besser einstellen.

Wiebke Zweig betont hinsichtlich des bereits bestehenden 10-Punkte-Planes zum Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein: „Es geht dabei um nichts anderes als die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes für jedermann sichtbar und nachvollziehbar zu machen.“ Dies sei, so Zweig, auch für eine verbesserte Selbsthilfefähigkeit relevant.

„Für das „Stärkungspaket Bevölkerungsschutz“ muss neben dem finanziellen Einsatz des Landes Schleswig-Holstein der Bund 10 Milliarden Euro für die nächsten 10 Jahre bereitstellen. Die Möglichkeit, nun nationale Reserven und auch Maßnahmen zur Digitalisierung des gemeinsamen Krisenmanagements umzusetzen, können und müssen nun erfolgen“, so Wiebke Zweig abschließend.

Pressemitteilungen filtern