Pressearchiv Volker Dornquast (ehemaliger Abgeordneter)
Wir halten den Bau von vorerst 1.000 Wohnheimplätzen in den nächsten Jahren an den Hochschulstandorten für erforderlich
Rede zu Protokoll gegeben Die Schlagzeilen der Landespresse über den drohenden oder sogar schon bestehenden Wohnungsmangel beschreiben eines der großen Versagen dieser Landesregierung in den letzten 5 Jahren. Es wird wie bei so vielen Themen geredet, es werden Dialoge geführt, aber es wird nicht gehandelt. Das ist aber die eigentliche Aufgabe der Regierung, nämlich die Probleme der Bürgerinnen und Bürger…Gesetz |
Dieses überflüssige Gesetz unterstützen wir nicht
Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist Redebeginn Das Petitionsrecht ist ein wichtiges Recht in unserer Demokratie. Die große Zahl der Eingaben zeigt, dass dieses Recht von unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern sehr breit wahrgenommen wird. Es trägt zur Befriedigung in unserer Gesellschaft bei. Das Petitionsrecht wurde in den vergangenen Jahren mehrfach weiterentwickelt. Inwieweit die letzten Schritte bis hin…Bildung |
Bildungsministerin Ernst muss umgehend Maßnahmen gegen Gewalt an Schulen ergreifen
Der Bildungsexperte der CDU-Landtagsfraktion, Volker Dornquast, hat heute (20. Februar 2017) der Landesregierung Tatenlosigkeit und Ignoranz vorgeworfen. Anlass ist die Antwort des Bildungsministeriums auf seine Kleinen Anfragen. „Die Landesregierung hat bei diesem wichtigen Thema lange Zeit geschlafen. Ich bin verwundert darüber, dass es Frau Ernst bislang - auch als Dienstherrin – offenkundig nicht…Die Hochschulen sind die Stiefkinder der Albig-Regierung
Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist Redebeginn Herzlichen Dank für diese große Anfrage. Die Antworten bringen viele Informationen, aber lassen auch viele und insbesondere perspektivische Dinge offen. Eine zufriedenstellende Bilanz über die letzten viereinhalb Jahre lässt sich in keinem Fall daraus ablesen – ganz im Gegenteil. Die Hochschulen sind die Stiefkinder dieser Regierung. Sie entwickeln sich immer…Bildung |
Für uns sind fliegende Tische keine alltägliche pädagogische Herausforderung
Der CDU-Bildungspolitiker Volker Dornquast sieht nach der heutigen (19. Januar 2017) Berichterstattung des Bildungsministeriums über die Vorfälle an einem DaZ-Zentrum in Neumünster erheblichen weiteren Aufklärungs- und Handlungsbedarf. „Immerhin hat das Ministerium auf unseren Druck hin jetzt einmal Kenntnis davon erhalten, was an den Schulen im Land abläuft. Es ist unglaublich, dass an einer Schule derartige…Ministerin Ernst muss im Bildungsausschuss zu Gewalt an Schulen Stellung nehmen
Der CDU-Bildungspolitiker Volker Dornquast hat angesichts der heutigen (19. Januar 2017) Berichterstattung des SHZ (An Sprach-Schulen eskaliert die Gewalt, Seite 1) Bildungsministerin Britta Ernst zur Stellungnahme aufgefordert: „Es macht mich sprachlos, was von dieser Schule berichtet wird. Wenn so etwas bekannt wird, muss sofort gehandelt werden. Da wurde viel zu lange gewartet“, erklärte Dornquast in…Weiterbildungsgesetz hat sich bewährt
Der Bildungspolitiker Volker Dornquast hat sich heute (16. Dezember 2016) für eine Beibehaltung des jetzigen Weiterbildungsgesetzes ausgesprochen: „Aus Sicht der CDU gibt es keinen Bedarf, dieses gute Gesetz von 2012 in irgendeiner Form zu ändern. Und wenn, dann höchstens bei der Frage der Finanzierung durch das Land für die Bildungsträger, die dieses auch in der Anhörung zu dem vorgelegten Gesetzesentwurf…Mehr Geld heißt bei SPD, Grünen und SSW leider nicht mehr Unterricht
Der CDU-Bildungspolitiker Volker Dornquast hat angesichts der Reaktionen von Koalitionspolitikern auf den Bildungsfinanzbericht auf das ungelöste Problem des Unterrichtsausfalls hingewiesen: „Niemand hat bezweifelt, dass SPD, Grüne und SSW bei 2500 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen pro Jahr auch mehr Geld ausgeben als die Vorgängerregierung – unter anderem auch für Bildung. Leider ändert das bislang…