Pressearchiv Tobias von der Heide (ehemaliger Abgeordneter)
Jamaika macht Lernmittel zum Thema im Plenum
„Schon in der vergangenen Legislaturperiode hat sich der Bildungsausschuss intensiv mit der Finanzierung von Lernmitteln auseinandergesetzt. Dieser Dialog wurde in dieser Legislaturperiode fortgesetzt. Die Jamaika-Koalition hat nun einen Antrag zum Umgang mit der fraktionsübergreifenden Befassung im Ausschuss vorgelegt. Dieser Antrag wird im kommenden Plenum des Landtages diskutiert. Gerade für…Schule |
Diskussion um die Gesundheit von Lehrern sachlich führen
Zu der Diskussion über den Einsatz von Lehrkräften mit Attesten im Präsenzunterricht erklärt der bildungspolitische Sprecher Tobias von der Heide: „Ich wünsche mir eine sachliche Diskussion zu diesem Thema. Es ist ein üblicher Vorgang, dass Atteste von Ärzten noch einmal durch Betriebsärzte überprüft werden. Die Entscheidungen der Betriebsärzte erfolgen unabhängig und nach fachlichen Kriterien. Es ist…SPD sollte Ängste von Eltern und Lehrkräften nicht instrumentalisieren – Experten geben Karin Prien recht
Zum Start in das neue Schuljahr 2020/21 erklärt Tobias von der Heide, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion: „Der Start in dieses neue Schuljahr ist wohl einmalig in der bisherigen Geschichte Schleswig-Holsteins: Bildung und Schulbetrieb finden im Zeichen der Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus statt. Das ist eine völlig neue Situation für uns alle. Wir sind in Schleswig-Holstein gut…Im Interesse der Kinder sollte die SPD den Lernsommer nicht schlecht reden
Tobias von der Heide, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion erklärt heute (24. Juli 2020) zum Lernsommer in Schleswig-Holstein: „Unter der Schulschließungen durch die Corona-Pandemie haben besonders leistungsschwache und Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Familien gelitten. Das hat auch die Leopoldina als Thema in ihren Stellungnahmen aufgegriffen. Ohne den Lernsommer besteht für das…Gedenktag am 8. Mai: Wir müssen diesen Gedenktag mit Leben füllen
Der schleswig-holsteinische Landtag hat in seiner vergangenen Sitzung den 8. Mai für Schleswig-Holstein zum Gedenktag zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus erklärt. Im Rahmen eines Besuchs der Soldatengräber am Kieler Nordfriedhof zusammen mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge war auch dieser Gedenktag ein Thema. Dazu erklärt Tobias…Bildung |
TOP23: Vieles auf den Weg gebracht
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die große Anfrage zum Thema Unterrichtsqualität ist beeindruckend und wird neben dieser Plenardebatte uns wahrscheinlich auch noch an anderen Stellen beschäftigen. Deshalb bin ich der SPD-Fraktion dankbar für die Initiative dieser Anfrage. Aber mindestens genauso dem…TOP 22: Gesellschaft zu kritischer Reflektion anregen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bedeutung des Kolonialismus wurde lange für unsere Gesellschaft unterschätzt. Der deutsche und auch der europäische Kolonialismus sind ein Ausdruck von Gewalt. Im vergangenen Jahr hat unser Ministerpräsident Daniel Günther bei seinem Besuch in Namibia das ausgesprochen, was bis…Schulterschluss zwischen Land und Bund für den Lernsommer.SH
Zur gemeinsamen Pressekonferenz zum Lernsommer.SH in Schleswig-Holstein von Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF), und Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion Tobias von der Heide: Jede fünfte Schule in Schleswig-Holstein nimmt schon jetzt am Lernsommer.SH teil. Das ist ein beeindruckendes Ergebnis…Schulen |
Der Lernsommer.SH 2020 ist ein großartiger Aufschlag
Tobias von der Heide, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, begrüßte heute (4.6.2020) das Konzept der Lernangebote in den Sommerferien 2020: „Der Lernsommer.SH 2020 ist ein großartiger Aufschlag. Wir begrüßen ausdrücklich die Pläne von Bildungsministerin Karin Prien, den Schülern die Möglichkeit zu geben, in den Sommerferien Lerninhalte nachholen zu können, über die sie für den Start…Schulen |