Pressearchiv Tobias von der Heide
(TOP 26) Es gilt Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, zu vermitteln
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, „Demokratiebildung stärken“ lautet die Überschrift des Antrages, der von einer breiten Mehrheit dieses Hauses heute hier eingebracht wurde. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz durch den damaligen Parlamentarischen Rat ausgefertigt und verkündet. Ich zitiere mit - Erlaubnis des…Sowohl der Bund als auch das Land haben das Thema Bildungskosten im Fokus
Tobias Loose, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute (13.09.2018) zur Forderung des Kinderschutzbundes und der GEW nach Lernmittelfreiheit: „Das Bestreben des Kinderschutzbundes und der GEW, sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einzusetzen und für die Kinder Lernmittelfreiheit einzufordern, ist durchaus ehrenwert. Allerdings übersehen die Interessenvertretungen, dass es schon…Bildung |
(TOP 4) Lehrerausbildung muss unterschiedliche pädagogische Konzepte widerspiegeln
Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist Redebeginn Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, uns eint das gemeinsame Ziel, dass wir die bestmögliche Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für Schleswig-Holstein sicherstellen. Gerade in der letzten Legislaturperiode wurde darüber überaus kontrovers diskutiert. Das Lehrkräftebildungsgesetz, dass wir…(TOP 13) Digitalisierung darf vor unseren Schulen nicht Halt machen
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Thema Digitalisierung hat uns in diesen Räumlichkeiten schon häufig beschäftigt. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass Digitalisierung vor unseren Schulen keinen Halt machen darf. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode wurden Anstrengungen unternommen unsere Schulen…Religion |
(TOP 15) Wir stehen für einen konfessionsgebundenen Religionsunterricht
Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist Redebeginn Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, für mich ist das Ziel des SSW Antrages nicht ganz klar. Mir scheint, dass hier unterschiedliche Themen miteinander vermischt werden. Auch der Redebeitrag hat mir dabei nur überschaubar geholfen, den Sinn des Antrages zu verstehen. Zum einen scheint es um…(TOP 32) Lehrerberuf aufwerten - Lehrergesundheit verbessern
Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist Redebeginn Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit Beginn dieser Legislaturperiode hat Jamaika deutlich gemacht, dass die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit von Lehrkräften für uns sehr wichtige Anliegen sind. Deswegen haben wir auch direkt gehandelt. Anders als in der letzten Legislaturperiode, wo…Europäischer Schülerwettbewerb |
Europa- gleichbedeutend für Frieden und Demokratie
Tobias Loose, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute (23.08.2018) zum Europäischen Schülerwettbewerb: „Ohne Europa haben wir keine Zukunft. Die Menschen in diesem Land sind nicht nur Schleswig-Holsteiner, nicht nur Deutsche, sondern auch Europäer. Der Begriff Europa steht für Frieden und Demokratie – und diese Errungenschaften gilt es zu bewahren. Dafür müssen…Bildung |
In der Bildung geht es voran
Tobias Loose, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, kommentierte heute (16.08.2018) die Informationen von Bildungsministerin Karin Prien anlässlich des bevorstehenden Schulstarts: „Schleswig-Holstein ist endlich auf dem richtigen Weg – und das ist maßgeblich ein Verdienst von Bildungsministerin Karin Prien und ihren Mitarbeitern. Mehr Stellen für Lehrkräfte, sogar den höchsten…Sonne zu Kopf gestiegen?
Tobias Loose, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, kommentierte heute (19.07.2018) den Beitrag Martin Habersaats (SPD) zur Grundschulverordnung: „Da fehlen der SPD eigene Ideen. Den Faktencheck des Grundschulverbands zu zitieren ohne eigene Gedanken einzubringen, würde schon in der Grundschule ab Klasse 3 mit „Ungenügend“ bewertet werden. Ein bisschen mehr Kreativität darf schon sein“,…Bildung |