Pressearchiv Peter Sönnichsen (ehemaliger Abgeordneter)
Das deklaratorische Verfahren ist und bleibt das größte Problem
Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Peter Sönnichsen, hat nach der heutigen (30. Oktober 2014) Anhörung zur Novellierung des Denkmalschutzes vor den geschilderten Folgen insbesondere der Umstellung auf das „deklaratorische Verfahren“ und der Ausdehnung des Umgebungsschutzes gewarnt: „Es ist unverantwortlich, dass die Eigentümer erst nach der Aufnahme in die…
Rücktritt vom Kaufvertrag kommt dem Land teuer zu stehen
Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Peter Sönnichsen, erklärte heute (24. Oktober 2014) zu den Meldungen, dass Schloss Salzau wieder zum Verkauf stehe:„Wenn nicht schnell ein neuer Käufer für Schloss Salzau gefunden wird, wird es für das Land teuer. Allein die Unterhaltung des Herrenhauses belastet jährlich den Landeshaushalt. Das ist Geld, das an anderer Stelle wesentlich besser ausgegeben…
zu TOP 20: Das Kabinett hat aus den konkreten Ergebnissen des Kulturdialoges Allgemeinplätze gemacht
Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Peter Sönnichsen, hat in seinem heutigen (12. September 2014) Debattenbeitrag das Kabinett für die Verwässerung der erzielten Ergebnisse des Kulturdialoges kritisiert: „Wer die Empfehlungen des Kulturdialoges mit den Formulierungen nach der Kabinettsbefassung im Juli 2014 vergleicht, der erkennt diese kaum wieder. Die Aussagen…
Die Finanzministerin muss den Stopp des Salzau-Verkaufs erklären
Die CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat die Landesregierung heute (25. Februar 2014) aufgefordert, über die Hintergründe des Stopps des Verkaufes des Herrenhauses Salzau in der kommenden Sitzung des Finanzausschusses zu berichten:„Angesichts der heutigen Medienberichterstattung fühle ich mich durch die dünne Mitteilung, der Käufer habe die erste Rate nicht überwiesen, nicht ausreichend…
zu TOP 25: Eine steuerliche Schlechterstellung Alleinerziehender darf es nicht länger geben
Für die CDU-Fraktion hat deren Redner Peter Sönnichsen den Antrag der FDP zur steuerlichen Entlastung Alleinerziehender unterstützt. Gegen den Inhalt des Antrages spreche lediglich, dass damit erneut eine Detailregelung initiiert werde. „Eigentlich ist eine generelle Überarbeitung des Einkommenssteuerrechts erforderlich“, so Sönnichsen.Für das Anliegen des Antrages gebe es jedoch zahlreiche gute Argumente.…
Die Kulturministerin hat sich beim Denkmalschutz völlig verrannt
Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Peter Sönnichsen, sieht in der deutlichen Kurswende von Kulturministerin Anke Spoorendonk beim Denkmalschutz deren Eingeständnis, sich völlig verrannt zu haben. „Wenn uns der Gesetzentwurf vorliegt, werden wir sehen, ob sie tatsächlich die richtigen Konsequenzen aus der mehr als deutlichen Kritik zieht“, erklärte…
zu TOP 15: Landesregierung muss ihr Gedenkstättenkonzept überdenken!
Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Peter Sönnichsen, forderte in seinem heutigen (19. März 2014) Redebeitrag die Kulturministerin auf, Nachbesserungen am Gedenkstättenkonzept vorzunehmen:„Die Ablehnung der Bundesförderung für die Neulandhalle erfordert die Überarbeitung des Gedenkstättenkonzepts insgesamt“, betonte der Kulturexperte. Es stehe außer Frage, dass das Thema…
Jeder Kleinkunstverein wird schärfer kontrolliert als dieses Millionenprojekt
Nach der heutigen (27. Februar 2014) Anhörung von Kulturministerin Anke Spoorendonk zum umstrittenen Theaterneubau in Schleswig sehen der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Peter Sönnichsen, und der Fraktionsvorsitzende Johannes Callsen wesentliche Fragen ungeklärt: „Es ist unglaublich, auf welch dünner Faktenlage die Kulturministerin sich für so eine…
Es fehlt der Gesamtblick aufs Land
Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Peter Sönnichsen, hat heute (19. Februar 2014) Kulturministerin AnkeSpoorendonk in seinem Debattenbeitrag zur Aktuellen Stunde zum Denkmalschutz einen fehlenden Gesamtblick auf das Land vorgeworfen: „Sowohl die Ziele der energetischen Fragen, als auch die landesplanerischen Aspekte drohen auf der Strecke zu bleiben. Da werden…