Pressearchiv Dr. Michael von Abercron (ehemaliger Abgeordneter)
Sicherheitsstandards beim Umgang mit sensiblen Daten setzen und einhalten!
Der datenschutzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Dr. Michael von Abercron, hat heute (04. November 2011) ein höheres Risikobewusstsein bei Betreibern und Nutzern medizinischer Datenbanken angemahnt: „Es darf einfach nicht passieren, dass sensible Daten öffentlich werden. Im Umgang mit personenbezogenen Daten müssen Sicherheitsstandards festgelegt und eingehalten werden.…
Weshalb widerspricht der SPD-Landesvorsitzende seinem Lieblingskanzlerkandidaten wegen dessen Forderung nach Kohlendioxidverpressung nicht?
Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Dr. Michael von Abercron, hat mit Unverständnis darauf reagiert, dass sich SPD-Landes- und Fraktionschef Dr. Ralf Stegner nicht eindeutig gegen die Forderung des Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Frank Walter Steinmeier, nach CCS-Verpressung in Deutschland (Märkische Oderzeitung vom 16. September 2011) ausspricht:…
zu TOP 20: Die Sozialen Netzwerke dürfen nicht zu Schlagkartei über menschliche Profile verkommen!
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnFast jeder von uns nutzt heute eine Vielzahl von Angeboten im Internet für die unterschiedlichsten Zwecke. Die meisten davon wissen nicht, dass sie dabei viele Spuren hinterlassen, auch wenn es Möglichkeiten zur Anonymisierung häufig schon gibt. Andere können diese Spuren nutzen, um sich ein Bild davon zu machen, was uns bewegt oder interessiert. Man muss nicht…
zu TOP 23: Ablehnung der Länderklausel kann nicht ernsthaft gewollt sein!
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnWir haben mit diesem Antrag die sehr ungewöhnliche Situation, dass die Landesregierung im Bundesrat eigentlich etwas ablehnen soll, was hier in diesem Hause von allen immer wieder beschworen worden ist!Die unterirdische Speicherung von CO2 soll für unser Land ausgeschlossen werden. Nach langen, sehr schwierigen Verhandlungen hatte sich diese Landesregierung mit der…
Die Einladung von Thilo Weichert und Richard Allan hat sich gelohnt
Der datenschutzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Michael von Abercron, hat die heutige (07. September 2011) Verständigung, des Landesdatenschutzbeauftragten mit der Firma Facebook, vertreten durch Richard Allan, auf einen Lösungsweg zur Abstellung der aufgezeigten Datenschutzmängel begrüßt: Die Einladung von Thilo Weichert und Richard Allan zur heutigen Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses…
„Neues“ CCS-Gutachten bestätigt Selbstverständlichkeiten
„Die angeblich neuen Erkenntnisse des heute vorgelegten NABU / BUND-Gutachtens zur Verhinderung der Speicherung von CO2 (CCS-Technologie) bestätigen lediglich juristische Tatsachen, die von niemandem in der öffentlichen Diskussion je in Zweifel gezogen wurden“, so der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Michael von Abercron.Beispielhaft nannte von Abercron:- Dieses Gesetz gilt…
CDU-Fraktion begrüßt die Regelung zur Gewässerunterhaltung
Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Michael von Abercron, hat die heute (30. August 2011) von Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf vorgestellten Regelungen zur Gewässerunterhaltung ausdrücklich begrüßt:„Ich hoffe sehr, dass damit sowohl den Interessen des Naturschutzes ausreichend Rechnung getragen wird, als auch die Wasser- und Bodenverbände ausreichend Rechtssicherheit…
zu TOP 17: Moorschutz liegt der Landesregierung am Herzen
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnWenn wir uns heute mit dem Thema „Moore in Schleswig-Holstein“ beschäftigen, so reden wir nicht nur über eine in Schleswig-Holstein häufig vorkommende Landschaftsform und Bodenart. Wenn wir über Moore sprechen, so hat das auch mit den Themen Klima- und Gewässerschutz, Biotopschutz und auch Bodenschutz zu tun. Es geht aber auch um die Möglichkeiten und…
zu TOP 3 + 11: Wir wollen, daß Schleswig-Holstein Maßstäbe setzt
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnZahlreiche Ereignisse gerade in der jüngsten Vergangenheit machen überdeutlich, wie sehr der Bürger und seine Privatsphäre durch die atemberaubenden Fortschritte bei der Datenverarbeitung in Gefahr gerät. Dabei geht es keinesfalls nur um das Ausspähen der Bürger für kommerzielle Interessen. Es ist auch die öffentliche Verwaltung, die im Sinne von Sparsamkeit,…