Pressearchiv Dr. Michael von Abercron (ehemaliger Abgeordneter)
Deponierung in Rondeshagen rückt in weite Ferne
Anlässlich der heute (10. Januar 2012) bekannt gewordenen Ergebnisse des Gutachtens aus Mecklenburg-Vorpommern zum Transport von Asbestmüll erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Michael von Abercron:„Es hat sich herausgestellt, dass die Landesregierung gut beraten war, die Aufnahme von Asbestschlämmen aus Niedersachsen auf die Deponie Rondeshagen mit „spitzen Fingern“…
zu TOP 40: Sicherheit der Bevölkerung hat absoluten Vorrang
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnUmweltpolitik ist das beste Beispiel dafür, dass wir die Zukunft nur dann sicher gestalten können, wenn wir uns der Verantwortung aus der Vergangenheit stellen.Dies lässt sich sehr gut an der früher als „Wunderfaser“ bezeichneten und dem heute als Altlast vorkommenden silikatischen Mineral Asbest nachvollziehen.Die Deponie Rondeshagen soll ca. 30.000 t…
NABU verabschiedet sich von der Energiewende!
Zur heute (13. Dezember 2011) veröffentlichten Mitteilung des NABU Hamburg und Schleswig- Holstein nehmen der örtliche Landtagsabgeordnete, Markus Matthießen und der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Michael von Abercron, wie folgt Stellung:„Mit der Forderung nach einer sofortigen Außerbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerkes (PSW) Geesthacht hat sich der NABU von einer sachlichen…
Schleswig-Holstein treibt die Energiewende weiter voran
Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Dr. Michael von Abercron, und der agrarpolitische Sprecher Heiner Rickers, haben die heute (13. Dezember 2011) von Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf vorgestellte Biomassepotentialstudie begrüßt: „Schleswig-Holstein treibt damit die Energiewende weiter voran. Dadurch bleiben wir auch Vorreiter bei der Treibhausgasminderung“,…
Im Zweifel für die Sicherheit
Zu dem heute (7.Dezember 2011) von Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf im Umwelt- und Agrarausschuss gegebenen Bericht über mögliche Asbesttransporte nach Rondeshagen erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Michael von Abercron: „Die CDU-Landtagsfraktion teilt die klaren Positionen der Umweltministerin im Zusammenhang mit möglichen Transporten und unterstützt sie in ihrem weiteren…
Jagd- und Artenschutzbericht ist wichtige Entscheidungsgrundlage
Als eine sehr gute Grundlage für weiteres entschlossenes Handeln im Jagd- und Artenschutzbereich bezeichnete der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Michael von Abercron, den heute (6. Dezember 2011) vorgelegten Bericht der Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf. „Der Bericht belegt nachhaltig die überhöhten Wildbestände im Wald mit allen damit verbundenen Negativerscheinungen, wie erhöhte…
Ausgewiesener Fachmann wird Landesnaturschutzbeauftragter
Für die CDU-Landtagsfraktion begrüßte der umweltpolitische Sprecher, Dr. Michael von Abercron, die heutige (29. November 2011) Vorstellung von Dr. Holger Gerth als neuen Landesnaturschutzbeauftragten:„Die CDU-Landtagsfraktion begrüßt die Entscheidung einhellig. Mit Dr. Holger Gerth ist es gelungen, einen ausgewiesenen Fachmann mit der Arbeit zu betrauen. Seit Jahrzehnten ist er bereits Schutzgebietsbetreuer.…
zu TOP 35: Im Zweifel für die Umwelt
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnÖlbohrungen in einem Nationalpark und Weltnaturerbegebiet! Das ist eigentlich ein Widerspruch in sich selbst!Tatsache ist, die Nordsee ist eines der größten Offshore-Fördergebiete der Welt! Auch wenn wir nur einen sehr kleinen Anteil daran haben, immerhin werden im Bereich der Mittelplate bis zu 60 Prozent der deutschen Rohölreserven vermutet. Seit 1987 wurden…
Koalition steht für Polit-Klamauk nicht zur Verfügung
Zu dem heute (15. November 2011 ) erhobenen Vorwurf von Grünen, SSW und Linken, Schwarz-Gelb kneife und lehne ein generelles CO2-Verbringungsverbot ab, erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Michael von Abercron:„Es bleibt alleiniges Geheimnis der drei energiepolitischen Sprecher, wie sie eine Mehrheit im Bundesrat für ihren Antrag erreichen wollen. Zum einen sind SPD-geführte…