Pressearchiv Martin Balasus
TOP 13: Qualität und Qualifizierung an multiprofessionellen Schulen stärken
Es gilt das gesprochene Wort! Vertretungslehrkräfte – sie springen ein, wenn Not am Mann oder der Frau ist – bei Erkrankungen, Elternzeit oder wenn eine Stelle nicht unmittelbar besetzt werden kann. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag, das System Schule in Zeiten des Fachkräftemangels am Laufen zu halten – dafür schulden wir ihnen unseren Dank. Nun schlägt die SPD einen „neuen“ Umgang mit…TOP 26: Keine Aufweichung des Leistungsgedankens
Es gilt das gesprochene Wort! Es gibt Themen, die erregen und erhitzen die Gemüter. Jeder kann mitreden, jeder hat eine Meinung und man kann sich so richtig schön aufregen. Die Bundesjugendspiele zum Beispiel. Die einen lieben sie, die anderen lehnen sie strikt ab, denn jeder von uns hat seine Erfahrungen in Kindheitstagen gemacht. Mit solch einem Thema lässt sich doch herrlich Politik machen! Wichtig ist aber,…TOP 27: Kinder- und Jugendgewalt geht die gesamte Gesellschaft an
Es gilt das gesprochene Wort! Wer die mediale Berichterstattung der letzten Zeit verfolgt hat, bekommt folgenden Eindruck: Gewalt unter Kindern und Jugendlichen wird immer häufiger, sie beginnt in einem jüngeren Alter und fällt brutaler aus. Leider täuscht dieser Eindruck nicht, vielmehr wurde er durch unsere Anhörung von Fachleuten bestätigt. Dass in Heide im vorigen Jahr vier bis dato polizeilich…TOP 18+30: Wir machen den „Schleswig-Holstein-Way“ – gemeinsam und mit Expertise
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, der Fachkräftemangel hält ganz Deutschland in Atem – leider macht er auch vor unseren Schulen nicht halt. Die Folge: Vielerorts fehlt zunehmend pädagogisches Personal. Das Thema Lehrkräftegewinnung ist ein Dauerbrenner hier im Landtag. Wir alle wissen, dass es nicht die eine Idee gibt, die alles heilt. Nein, wir setzen auf…TOP 24: „PerspektivSchule Kurs 2034“ hilft jungen Menschen vor Ort
Es gilt das gesprochene Wort! Mit „PerspektivSchule Kurs 2034“ haben wir nun unsere schleswig-holsteinische Variante des Startchancenprogramms, das Bund und Länder in jahrelangen und teilweise beschwerlichen Verhandlungen im Februar auf den Weg gebracht haben. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei der Ministerin, bei Staatssekretärin Dorit Stenke und dem Ministerium. Schon der Name „PerspektivSchule Kurs…Demokratiebildung an Schulen |