Pressearchiv Manfred Ritzek (ehemaliger Abgeordneter)
Sofortiger gleichzeitiger Ausstieg aus Kohle- und Kernkraft wäre ein teures Luftschloss für die Stromkunden
Der Vorsitzende der schleswig-holsteinischen CDU-Landtagsfraktion, Dr. Johann Wadephul, und deren energiepolitischer Sprecher, Manfred Ritzek, haben den gestrigen Beschluss der Steinburger CDU zur Absicherung der Kraftwerkskapazitäten im Kreis als einen wichtigen Diskussionsanstoß begrüßt:„Allen muss klar sein: Der von SPD und Grünen beabsichtigte gleichzeitige Ausstieg aus Kohle- und Kernenergie würde –…
Deutsche Umwelthilfe betreibt Kernenergieausstieg um jeden Preis
Zur heutigen Pressekonferenz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erklärt der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Manfred Ritzek:„Im Sozialausschuss hat die für Kernkraftwerksicherheit zuständige schleswig-holsteinische Sozialministerin eindeutig und nachvollziehbar die Begründung dafür geliefert, dass die Notstromversorgung dem Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Brunsbüttel nicht entgegensteht.…
Überflüssiges Plagiat – Grüne schreiben bei CDU ab
Als ein überflüssiges Plagiat bezeichneten der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Axel Bernstein, und der energiepolitische Sprecher Manfred Ritzek den Gesetzentwurf der Grünen, Drs. 16/1791 – Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Schleswig-Holstein.Der vorliegende Gesetzentwurf sei vom baden-württembergischen Gesetzentwurf abgeschrieben und weiche lediglich an einigen Stellen…
Fortgesetzter Stillstand der Kernkraftwerke hat dramatische Auswirkungen auf den Landeshaushalt
Der finanzpolitische Sprecher der schleswig-holsteinischen CDU-Landtagsfraktion, Frank Sauter, hat sich heute (10. Januar 2008) betroffen über die aus der fortgesetzten Abschaltung der Kernkraftwerke resultierenden Einnahmeausfälle gezeigt. „Über die fehlenden Einnahmen in Höhe von 12,7 Millionen Euro allein aus der Oberflächenwasserabgabe wurde gestern und heute nur so am Rande berichtet. Für den…
SPD-Plan macht Strom zum Luxusgut!
Zum heutigen Pressegespräch der SPD „Kohlendioxid reduzieren, auf Kohle und Kernkraft verzichten“ (Nr. 004/2007) erklären der umweltpolitische Sprecher und der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Axel Bernstein und Manfred Ritzek:„Wenn die schleswig-holsteinische SPD ihre Pläne durchsetzt, wird für die kleinen Leute Strom zur Luxusware. Jede Politik, die die Strompreise nach oben treibt,…
Nach der Euro-Einführung übernimmt Slowenien jetzt den EU-Ratsvorsitz ab Januar 2008
Slowenien beweist seine Spitzenposition als EU-Neuling, so der Europapolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Manfrad Ritzek.Bereits zwei Jahre nach der Neu-Mitgliedschaft in der EU erhielt Slovenien die uneingeschränkte Zustimmung der EU-Kommission zur Einführung des Euro zum 1. Januar 2007.Ein Jahr später übernehme jetzt die kleine Alpenrepublik zum 1. Januar 2008 als erster EU-Neuling die…
Ab Jahresbeginn ersetzt der Euro die Lira und das Pfund
Nur noch knapp drei Wochen, dann werden auch Malta und Zypern dem Euro beitreten. „Zypern und Malta können stolz darauf sein, weniger als vier Jahre nach dem EU-Beitritt dem größten Währungsraum der entwickelten Welt anzugehören“, so der europapolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Manfred Ritzek.Beide Länder erfüllen damit die EU-Bedingungen bezüglich Höhe der Inflation, der Neu- und…
Das Schüren von Ängsten löst nicht das Problem
Zur erneuten Diskussion über den richtigen Energiemix der Zukunft erklärt der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Manfred Ritzek:„In den nächsten 30 Jahren werden regenerative Energien nicht in der Lage sein, unseren gesamten Strombedarf zu decken. Angesichts der weltweiten Klimaerwärmung muss der Kohlendioxidausstoß jedoch jetzt reduziert werden. Wenn Wirtschaftsminister Austermann dies…
zu TOP 21: Schleswig-Holstein in der Poleposition bei der europäischen Meerespolitik
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene WortDie Ostsee ist ein junges Meer, gerade einmal 12.000 Jahre alt. In mehreren Etappen bildete sich aus einer massiven Masse von Gletschern und Eis ein bis zu 460 Meter tiefes Randmeer. Die Verwandlung verlief – gemessen in erdgeschichtlichen Dimensionen – in einem rasanten Tempo ab. Derzeit erlebt die Ostsee noch eine zweite Veränderung, die – diesmal gemessen…