Pressearchiv Katja Rathje-Hoffmann
zu TOP 33: Wer das Potential der Frauen nicht nutzt, der vergeudet Ressourcen
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnDieser Antrag ist wirklich sehr interessant. Zum einen befasst er sich mit dem Bundesrecht, hier im Besonderen mit den deutschen Aktienrecht und der Zusammensetzung der Aufsichtsräte- und zum anderen mit dem Landesrecht, dem Landesgleichstellungsgesetz, dem Landeshochschulgesetz und der Kommunalverfassung. Nun, fangen wir mit der Bundesebene an: Die jüngsten…
zu TOP 16: Homophobie hat keinen Platz in unserer Gesellschaft!
Es gilt das gesprochene Wort.Freigabe Redebeginn.Homophobie nennen wir hauptsächlich eine gegen Lesben und Schwule gerichtete Feindseligkeit. Es ist die Angst vor homosexuellen Menschen und ihrer Art zu leben. Die Bandbereite der Homophobie ist groß, von der ausgeprägten Abneigung, der befürwortenden Diskriminierung oder auch Repressionen gegenüber Homosexuellen, bis hin zum äußersten Hass und körperlicher…
zu TOP 37: Entgeldgleichheit erreicht man nicht über gesetzliche Regelungen
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnAuch wir, die Fraktion der CDU, begrüßen die landesweiten Aktionen und Aktivitäten zum diesjährigen Equal Pay Day. Jedoch sind wir der Auffassung, dass wir nicht noch mehr gesetzliche Regelungen brauchen, um das Ziel, die Entgeltgleichheit von Frauen und Männern, zu erreichen.Am 26. März 2010 findet zum dritten Mal der Tag der gleichen Bezahlung in Deutschland…
Kein Zerrbild der Leiharbeit zeichnen
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnEs macht durchaus Sinn, dass wir uns heute zu diesem Antrag auch mit einigen Fakten zur Zeitarbeit beschäftigen und nicht nur versuchen, ein Zerrbild entstehen zu lassen. Zeitarbeit baut Brücken für den Einstieg und die Rückkehr in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung – gerade auch für Menschen, die sonst nur geringe Chancen auf dem Arbeitsmarkt…
zu TOP 40: Ein Feiertag schafft keine Chancengleichheit
Es gilt das gesprochenen WortSperrfrist RedebeginnAuf den vorliegenden Antrag der Fraktion „die Linke“, dass der internationale Frauentag hier bei uns ein gesetzlicher Feiertag werden soll, möchte ich möglichst sachlich eingehen.Unbestritten haben Sie, werte Kolleginnen und Kollegen von den Linken, mit der Aufzählung einiger noch bestehender Defizite vielfach recht. Auch wir haben uns auf die Agenda…
zu TOP 18: Der öffentliche Dienst ist Vorbild bei der Gleichstellung
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnDer dritte Bericht zur Durchführung des „Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst“ legt dar, dass es kontinuierliche Verbesserungen für die Frauen gibt. Der öffentliche Dienst kommt damit seiner Vorbildfunktion für die übrigen Beschäftigten im Land nach.Deutlich rückt hier ein wesentlicher Schwerpunkt von Gesellschaft und Politik in…
zu TOP 12: Rechte und Pflichten gehören zusammen
Es gilt das gesprochene Wort!Freigabe Redebeginn!Wir sind uns natürlich der gesellschaftlichen und rechtlichen Verantwortung bewusst, Maßnahmen und gesetzliche Veränderungen gegen die bislang herrschende Ungleichbehandlung von gleichgeschlechtlichen, eingetragenen Lebenspartnerschaften in Schleswig-Holstein einzuleiten.Nicht erst durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Oktober diesen Jahres, das…
Häusliche Gewalt darf kein Tabu sein
Die frauenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, hat anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25. November) den vielen haupt- und ehrenamtlichen Unterstützern gedankt, die von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern durch schnelle und unbürokratische Hilfe Lösungswege aufzeigen:„Jede vierte Frau in Deutschland ist im Laufe…