Pressearchiv Jens-Christian Magnussen (ehemaliger Abgeordneter)
Nordlink ist kein Allheilmittel
Der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Jens-Christian Magnussen, hat Wirtschaftsminister Meyer für dessen jüngste Äußerungen zur Bedeutung von NordLink für die Versorgungssicherheit in Schleswig-Holstein und Deutschland kritisiert:„Nordlink ist ohne Frage eine wichtige Säule des Umbaus hin zu einem zukünftigen europäischen Binnenmarkt in der Energiewirtschaft…
Schlüssiges und umfängliches Bergungskonzept notwendig
Zum heute (25. September 2014) von der Landesregierung vorgelegten Zwischenergebnis der Kaverneninspektion im Kernkraftwerk Brunsbüttel forderte der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion Schleswig-Holstein die Landesregierung und Vattenfall auf, ein schlüssiges und umfängliches Bergungskonzept für alle Kavernen vorzulegen:„Die von Dr. Habeck geforderten Zwischenlösungen lösen das Problem der…
Habecks Hauptversagen liegt an der Elbe
Der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, hat die Feststellung von Umweltminister Robert Habeck, der Ausbau der Speichertechnologien in Schleswig-Holstein habe derzeit keine Priorität, als einen weiteren Rückschlag der Energiewende bezeichnet: „Habecks Hauptversagen liegt an der Elbe. Der Windstrom muss in den Süden zu den energiehungrigen Industriegebieten abgeleitet…
zu TOP 46: Wir brauchen einen verläßlichen Zeitrahmen und klare gesetzliche Regelungen
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnIch danke Ihnen und Ihrem Haus für Ihren ausführlichen Bericht zur Inspektion der Kavernen im Kernkraftwerk Brunsbüttel. Diese Ausführungen werden dem Wirtschaftsausschuss sicherlich helfen, die Situation im und um das Kernkraftwerk Brunsbüttel richtig einordnen zu können und als Arbeitsgrundlage für die weitere Bewertung dienen. Auch möchte ich es nicht…
Betreiber und Atomaufsicht müssen für Aufklärung sorgen
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Hans-Jörn Arp, und der energiepolitische Sprecher, Jens-Christian Magnussen, erklären zu den heute (20. August 2014) vorgestellten Ergebnisse der Untersuchungen im Atomkraftwerk Brunsbüttel:„Die Meldung, dass zehn weitere Rostfässer in Brunsbüttel gefunden worden sind, ist erschreckend. Die Einlagerung von radioaktivem Müll verlangt höchste…
Die Landesregierung hinkt mit den Genehmigungsverfahren hoffnungslos der Ausweisung der Windenergieflächen hinterher
Der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat die hervorragende Ausbaubilanz der Windenergie im vergangenen Jahr begrüßt und die Landesregierung dazu aufgefordert, endlich die seit langem bekannten Probleme mit den Genehmigungsverfahren in den Griff zu kriegen. Er wies darauf hin, dass die vom Bundesverband Windenergie als Hauptgrund für das hervorragende Ergebnis…
Der „echte Dialog“ hat bei der Grundschule Schafstedt noch eine besondere Qualität
Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Heike Franzen, und der dithmarscher Abgeordnete, Jens-Christian Magnussen, haben heute (10. Juli 2014) am Rande der Landtagssitzung die Schließung der Grundschule in Schafstedt scharf kritisiert:„Die Eltern haben ein gutes und tragfähiges Schulkonzept vorgelegt, um den Erhalt ihrer zu Schule zu sichern. Die Ministerin hat trotzdem die Schließung…
zu TOP 20+21+25+55: Wer auf Bundesebene das große Wort führen will, der muss im eigenen Land liefern
Zu den Tagesordnungspunkten „Speichertechnologien, Windkraftanlagen und Netzentgelten sowie dem Bericht über die Planung von SuedLink“ warf der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Jens-Christian Magnussen, der Landesregierung am Rande der heutigen Landtagssitzung Tatenlosigkeit bei der Umsetzung der Energiewende im Land vor: „Wie weit weg die Thematik der…
Ernüchternde Erkenntnis: Nach der EEG-Reform ist vor der EEG-Reform
Der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion Schleswig-Holstein Jens-Christian Magnussen sagte heute (Freitag, 27.Juni 2014) zum Bundestagsbeschluss hinsichtlich der EEG-Novelle:„Es ist gut, dass ein Kompromiss gefunden wurde, den auch Europa mittragen kann und der ein tendenziell schwächeres Steigen der EEG-Umlage in den kommenden Jahren verspricht. Es ist schlecht, dass dafür gegenüber der Europäischen…