Pressearchiv Herlich Marie Todsen-Reese (ehemalige Abgeordnete)
Prüfung der Veräußerung von neun der im Landesbesitz befindlichen Gewässer entspricht Verabredungen der Koalition
Zur Diskussion über die Prüfung der Veräußerung von neun der im Landesbesitz befindlichen Gewässer erklären der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Axel Bernstein, und die naturschutzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Herlich Marie Todsen-Reese:Seit zwei Jahren ist es Beschlusslage der Landesregierung, auf der Grundlage des Schlie-Berichts zur Einsparung von Verwaltungskosten…
Ziel ist die tatsächliche Teilhabe von Frauen an politischer Arbeit!
Zum heute bekannt gewordenen Vorschlag von Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des Landeswahlgesetzes erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Herlich Marie Todsen-Reese:„Ohne Frage wird das Ziel, einen höheren Frauenanteil in verantwortlichen Positionen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu erreichen, von allen Parteien geteilt.…
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Klarstellung, Herr Dr. Stegner!
Die frauenpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Herlich Marie Todsen-Reese und der innenpolitische Sprecher Peter Lehnert haben heute die Teilnahme von zehn gemäßigten Migrantenverbänden am 2. Integrationsgipfel in Berlin begrüßt und die endgültige Absage von vier türkischen Migrantenverbänden als falsches Signal bezeichnet. Anstatt Verständnis für deren Kritik zu…
Wir halten an der Ökumene fest
Die kirchenpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Herlich Marie Todsen-Reese, äußerte sich heute (12. Juli) betroffen über die Art und Weise, wie der Einzigartigkeits- und Vorranganspruch der katholischen Kirche im Dokument „Antworten auf Fragen zu einigen Aspekten bezüglich der Lehre über die Kirche“ den anderen Kirchen und Religionsgemeinschaften…
zu TOP 27: Grün geführte Debatte zum jetzigen Zeitpunkt überflüssig
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene WortZu der heute von den Grünen angezettelten Diskussion um ein mögliches Vertragsverletzungsverfahren erklärte die naturschutzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Herlich Marie Todsen-Reese: „Die Debatte zum jetzigen Zeitpunkt hat nichts Neues gebracht“. Minister Dr. Christian von Boetticher habe das bisherige Verfahren in einem sehr sorgfältigen und…
Freiwilligkeit ist immer besser als Zwang
Die naturschutzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Herlich Marie Todsen-Reese, hat heute (22. Juni) die erste positive Bilanz von Umweltminister Dr. Christian von Boetticher zum Vertragsnaturschutz in Schleswig-Holstein begrüßt:„Die Zunahme des Vertragsnaturschutzes in Schleswig-Holstein um über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist zunächst einmal eine gute Nachricht für den Naturschutz in…
Den Religionsunterricht stärken
Die CDU-Landtagsfraktion will mit einer Großen Anfrage zum Thema Religionsunterricht an den Schulen in Schleswig-Holstein eine Initiative zur Stärkung des Religionsunterrichts und damit der Wertevermittlung an den Schleswig-Holsteinischen Schulen starten. Es werde seit Jahren ein zunehmender Wertewandel und Werteverfall beklagt. „Wir spüren fast täglich, dass die Menschen - und ganz besonders die Kinder und…
Umweltbildung tut Not – mehr denn je
Fischstäbchen schwimmen im Meer und Pommes wachsen am Strauch! Das ist die Vorstellung vieler Kinder und Jugendlicher über die Herkunft ihres Lieblingsessens – so hat es der Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Herr Hutter, einmal dargestellt. Und er formuliert weiter: „Ja, die Situation ist in der Tat erschreckend. Wir haben es mit einer regelrechten Wissenserosion zu tun, in…
Gute Zusammenarbeit auf neue rechtliche Basis stellen
Die kirchenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion; Herlich Marie Todsen-Reese, hat heute die Aufnahme der Vertragsverhandlungen mit der römisch-katholischen Kirche über einen Kirchenstaatsvertrag begrüßt: „Was sich für die Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche in den letzten 50 Jahren sehr bewährt hat, kann auch für die Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche nur fruchtbar und gut sein“,…