Pressearchiv Heiner Rickers
TOP 11/29/ 41: Intensiver über mobile Schlachtungen nachdenken
In der Landtagsdebatte zur Sicherstellung des Tierschutzes bei Schlachtungen erklärte der Agrarexperte der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers: „Allen von Erzeugern, über Transporteuren, bis zu Schlachtbetrieben liegt der Tierschutz besonders am Herzen.“ Schwarze Schafe könnten aber auch in diesem Bereich nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Nach Tierschutzverstößen in einer kleinen Schlachterei im Kreis…Schweinehaltern wird Härtehilfe gewährt
Zu den von der Landesregierung zugesagten Härtehilfen für die schleswig-holsteinischen Schweinehalter sagt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Heiner Rickers: „Endlich gibt es eine Entscheidung. Die von Daniel Günther geführte Landesregierung hat zielführend im Sinne der Schweinehalter reagiert und hilft den Betrieben, die durch Corona in Not gekommen sind. Jetzt geht es um die Umsetzung der…TOP 16: Schleswig-Holstein ist und bleibt Energiewendeland Nummer 1
Es gilt das gesprochene Wort! Für die CDU-Landtagsfraktion erinnerte ihr agrar- und umweltpolitischer Sprecher Heiner Rickers daran, dass der heutige Bundeswirtschaftsminister und ehemalige Umwelt- und Agrarminister in Schleswig-Holstein Robert Habeck immer wieder zum Ausdruck, das Schleswig-Holstein das Energiewendeland Nummer Eins ist. Mit Jamaika sei erreicht worden, dass auf zwei Prozent der Landesfläche…Schlei |
TOP 16: Aktuelle Situation lässt optimistisch in die Zukunft blicken
Zu Beginn seiner Rede im Landtag erinnerte der agrar- und umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Heiner Rickers daran, dass man das Thema Schlei bereits wiederholt diskutiert habe. Besonders hervor hob er die seinerzeitige Belastung der Schlei durch Plastikeinträge aus einer Kläranlage. „Dies hat einen Stein ins Rollen gebracht und ich bin froh darüber, dass in der Zwischenzeit konkrete Lösungen…Korrektur: Menschen bei der Energiewende nicht missionieren, sondern mitnehmen!
Bitte ausschließlich diesen Text verwenden, die vorherige PM zu diesem Thema wird zurückgezogen! Heiner Rickers, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, zur Kritik des Naturschutz-Bündnisses: „Mehr als drei Prozent der Landesfläche für Windkraft? Die Skepsis des Naturschutz-Bündnisses können wir gut nachvollziehen. Mit zwei Prozent Landesfläche ist das Land Schleswig-Holstein bereits gut und…Investitionen von Vishay macht Wirtschaft unabhängiger
Hans-Jörn Arp und Heiner Rickers, Landtagsabgeordnete aus Steinburg: „Die angekündigte 300-Millionen-Euro-Investition von Vishay in Itzehoe-Edendorf ist eine gute Nachricht weit über Schleswig-Holstein hinaus. Sie zeigt nicht nur, dass der Standort Itzehoe für internationale Unternehmen sehr interessant ist, sondern auch, dass die Firma einen hervorragenden Job gemacht hat und sich in Schleswig-Holstein gut…TOP 17: Vorzulegender Bericht garantiert allumfassende Darstellung
Die heute (26.01.2022) im Landtag geführte Debatte um einen Bericht zur für die Zukunft der Niederungen wurde im Vorfeld der Strategie geführt, die erst im Laufe des Jahres 2023 vorliegen soll. Zu Beginn verwies Rickers auf die Definition der Niederungen, wonach etwa 20 Prozent des Landes tiefer als 2,5 Meter über NN liegen würden. Allein diese Fläche belege den alten Spruch „Wer nicht will weichen, der muss…TKMS gibt Beispiel für Lösung von Umweltproblem
Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers, äußerte sich heute (6.1.22) zum Thema Munitionsbergung aus dem Meer: „Wir begrüßen das Angebot des Kieler Unternehmens Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) sehr, eine Plattform zur Bergung von Munitionsresten zu bauen. Die Gefahr, die von diesen ausgeht, ist groß und Anlass zu handeln ebenso. Darüber gibt es fraktionsübergreifend…Gewässer |
TOP 41: Der Umweltzustandsbericht zur Flensburger Förde eröffnet Perspektiven
Es gilt das gesprochene Wort! Im Rahmen des vorliegenden Berichtes wies der agrar- und umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Heiner Rickers zunächst auf die Größe des Einzugsgebietes hin: 70 000 Hektar Land und über 22 000 Hektar Wasserfläche. Rickers zeigte sich dankbar über den aktuellen Zustandsbericht, der künftig spätestens alle sechs Jahre vorgelegt werden soll. „Dadurch, dass keine…Agrar |