Pressearchiv Frauke Tengler (ehemalige Abgeordnete)
Am Girls Day sind 20 Mädchen zu Gast in der CDU-Fraktion
Zum „Girls Day“ am 24.04.08 begrüßt die CDU-Landtagsfraktion 20 Mädchen, die sich den Berufsalltag des Parlamentariers vor Ort im Landeshaus ansehen wollen: „Da passt es ausgezeichnet, dass am 24.04. Landtagssitzung ist. So kriegen die Mädchen wirklich einen umfassenden Eindruck von der Arbeit der Parlamentarier“, erklärte Frauke Tengler heute (23. April) in Kiel. Die Abgeordnete aus dem Kreis…
zu TOP 11: Dreh- und Angelpunkt bleibt das Individuum
Sperrfrist: Redebeginn.Es gilt das gesprochene Wort.Mein Dank gilt zunächst der Landesregierung für eine detaillierte, umfangreiche, im perspektivischen Bereich ausbaubare Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der SPD-Fraktion. Das Material liefert eine gute Datengrundlage mit zahlreichen Statistiken und anschaulichen Einzelprojekten.Wobei ich es bedaure, dass für den Bereich der Wohlfahrtsverbände…
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abwarten
Sperrfrist: Redebeginn.Es gilt das gesprochene Wort.Wir haben unzählige Debatten in diesem Landtag zum Thema „Nichtraucherschutz“ geführt; darunter sehr ernsthafte, lösungsorientierte.Die Koalition hat lange um eine Lösung gerungen. Sie wissen, die so genannte Eckkneipe war ein wesentlicher Diskussionspunkt. Aber: Wir haben gemeinsam beschlossen, auch die Einraumeckkneipe soll rauchfrei sein.Wir haben…
zu TOP 28: Suchtprävention erlebbar machen
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene WortFlatrate-Parties, Komasaufen und deren Auswirkungen waren die Begründung für den Antrag, der diesem Bericht der Landesregierung zugrunde liegt.Heute debattieren wir diesen Bericht und zeitgleich findet ein Prozess in Berlin statt, der sich mit dem Tod eines 16-jährigen nach 45 Tequila und vier Wochen Koma auseinandersetzen muss.Die CDU-Fraktion dankt der…
zu TOP 42: Neue Perspektiven durch dänische Sprachkenntnisse
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene WortDer SSW forderte in seinem Antrag 16/1467 einem Aktionsplan für mehr Dänischunterricht im Landesteil Schleswig, in Sorge, dass das Erlernen der dänischen Sprache im Landesteil zurückgeht.Die Koalitionsfraktionen forderten zunächst einen Bericht als Grundlage für den Ist-Zustand. Und, um es vorweg zunehmen, es sieht weit besser aus, als vom SSW befürchtet. Ich…
zu TOP 32: Wir brauchen kein neues Bündnis
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene Wort„Fünf Jahre Psychoterror, Sorgen, Hoffnung, enttäuschte Hoffnung, Frust, manchmal Todesangst sind einfach genug“, so die Mutter einer magersüchtigen 17-jährigen bei der Einweisung in eine Privatklinik in Bredstedt.Die Belastung von Familien, in denen Kinder mit Essstörungen leben, ist ungeheuer hoch. Die essgestörten Kinder belasten das Familienleben und…
zu TOP 2: Wir haben ein liberales Nichtraucherschutzgesetz, das den Gesundheitsschutz für Nichtraucher sicherstellt
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene Wort- Über 90 Länder haben bereits Nichtraucherschutzgesetze- die Lungenfunktion der in Gastbetrieben arbeitenden Menschen, Barkeeper, hat sich dort verbessert- in Italien kam es zu einem deutlichen Rückgang der Herzinfarkte- die Umsetzung des Rauchverbotes erfolgte unaufgeregt, konsequent und erfolgreichDiese überzeugenden Ergebnisse wollen wir mit unserem…
Neues Förderprogramm unterstreicht Stellenwert der Familienfreundlichkeit in Schleswig-Holstein
Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und die familienpolitische Sprecherin Frauke Tengler haben das heute (12. November) von Wirtschaftsminister Dietrich Austermann vorgestellte Förderkonzept für familienfreundliche Personalpolitik begrüßt. „Dass dies im Bereich der Wirtschaftspolitik gelungen ist, zeigt deutlich den Schwerpunkt der CDU-geführten Landesregierung auf, die Vereinbarkeit…
zu TOP 30: Weiterentwicklung der KiTas muss individuell vor Ort gestaltet werden
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene WortAm 15. März 2007 führten Sozial- und Bildungsausschuss eine gemeinsame Anhörung zum Thema „Kindertagesstätten zu Familienzentren weiter entwickeln“ durch.In dieser aufschlussreichen Anhörung trugen AWO, Caritas, ADS und VEK als Träger vor, welche zusätzlichen Familienangebote es bereits in ihren Einrichtungen gibt. Zusätzlich wurde von Frau DR. Wieland…