Pressearchiv Daniel Günther
Wendes verzweifelter Einigungsversuch macht den Ministerpräsidenten lächerlich
„Wendes Ziel bei dieser Verhandlungsrunde war offensichtlich nicht mehr die beste Lehrerausbildung. Ihr ging es ausschließlich darum, zur eigenen Gesichtswahrung vor dieser Landtagssitzung irgendein Ergebnis zu erzielen. Mit der heute vorgestellten Einigung geben Wende und die Regierungsfraktionen Ministerpräsident Albig allerdings der Lächerlichkeit preis.“Mit diesen Worten kommentierte CDU-Hochschulexperte…
Das Trauerspiel um die Lehrkräfteausbildung geht weiter
„Das Trauerspiel um die Lehrkräfteausbildung geht weiter. Die Regierungsfraktionen haben heute die letzte Chance verpasst, zu einem wenigstens halbwegs geordneten parlamentarischen Verfahren zurück zu kehren“.Mit diesen Worten kommentierte CDU-Fraktionschef und Oppositionsführer Johannes Callsen die heutige (13. Mai 2014) Erklärung der Vorsitzenden der Regierungsfraktionen zum weiteren Verfahren bei der…
CDU-Fraktion beantragt Aktuelle Stunde zu Wendes Rückkehrrecht an die Flensburger Universität
Die CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat nach der Berichterstattung der Lübecker Nachrichten vom 10. Mai 2014 ( Seite 1) über weitere Hintergründe zum Rückkehrrecht von Wissenschaftsministerin Professor Wende an die Universität Flensburg für die Landtagssitzung in dieser Woche eine „Aktuelle Stunde“ beantragt. „Dabei geht es nicht nur um Wendes sofortige Entlassung. Der Ministerpräsident…
Wendes Verzicht auf Rückkehroption erfordert Antworten
CDU-Hochschulexperte Daniel Günther hat angesichts der heutigen (09. Mai 2014) Berichterstattung in den Lübecker Nachrichten über einen angeblichen Verzicht von Wissenschaftsministerin Professor Waltraud Wende auf ihr Rückkehrrecht an die Flensburger Universität eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt: „Frau Wende selbst hatte keinerlei Gespür dafür, welche katastrophale Auswirkung ihr…
Frau Wende kann ihre Zahlen nicht belegen
CDU-Hochschulexperte Daniel Günther wertet den heutigen (08. Mai 2014) Auftritt von Wissenschaftsministerin Professor Waltraud Wende als weiteren Beleg dafür, dass ihr Gesetzentwurf zur Lehrkräfteausbildung nicht vernünftig vorbereitet und damit nicht beratungsreif ist:„Es ist unglaublich, dass die Regierungsmehrheit an dem Gesetzentwurf nach dem heutigen Auftritt Wendes weiterhin kritiklos festhält. SPD,…
Irrweg der Doppelausbildung stoppen – CDU-Fraktion stellt Antrag für kommende Landtagssitzung
Die CDU-Fraktion hat nach ihrer gestrigen Fraktionssitzung einen Antrag eingebracht, der die von der Landesregierung geplanten Doppelstrukturen für die Sekundarstufen II-Ausbildung ablehnt: „Dieser fatale Irrweg muss gestoppt werden“, forderte CDU-Hochschulexperte Daniel Günther heute (07. Mai 2014) in Kiel. Angesichts der vorhandenen, erfolgreich akkreditierten und an die aktuellen Schulstrukturen angepassten…
Ministerin Wende hat am Donnerstag einige Fragen zu beantworten
Die CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat heute (06. Mai 2014) die Vorsitzende des Bildungsausschusses darum gebeten, das Thema „Lehrkräftebildung“ auch inhaltlich auf die Tagesordnung des kommenden Bildungsausschusses zu setzen: „Wir erwarten von Wissenschaftsministerin Wende einen Bericht über das Gespräch der Landesregierung mit den Präsidenten der Universitäten Kiel und Flensburg.…
Die Forderung nach einem Schlichter ist Ausdruck völliger Verzweiflung über das Versagen des Ministeriums
CDU-Hochschulexperte Daniel Günther hat Diskussionen über ein Schlichtungsverfahren zwischen der Universität Flensburg und der Christian-Albrechts-Universität Kiel heute (05. Mai 2014) eine klare Absage erteilt:„Wir brauchen kein Schlichtungsverfahren zwischen zwei Universitäten. Wir brauchen einen vernünftigen Gesetzentwurf. Das verdeutlichen auch die heute veröffentlichten Zahlen und Fakten der CAU. Im…
Die Landesregierung gibt die Landespolitik der Lächerlichkeit preis
Der hochschulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Daniel Günther, hat die Ergebnisse der gestrigen Verhandlungen zwischen der Landesregierung und den beiden Universitäten heute (29. April 2014) als Bankrotterklärung der Landesregierung bezeichnet:„Das gestrige Verhandlungsergebnis wirft den Gesetzgebungsprozess um ein komplettes Jahr zurück. Ministerpräsident Albig hat…