Pressearchiv Dagmar Hildebrand
Schleswig-Holstein schneller als der Bund - Lachgas-Verkaufsverbot ab 17. Juli
Der Verkauf und die Abgabe von Distickstoffmonoxid (sogenanntes „Lachgas“) an Minderjährige ist bereits ab dem 17. Juli 2025 verboten. Das regelt eine Landesverordnung, die ab diesem Tag in Schleswig-Holstein in Kraft treten wird. Dazu erklärt die fachpolitische Sprecherin für Drogen und Sucht, Dagmar Hildebrand: „Anders als der Name ‚Lachgas‘ vermittelt, ist der Stoff tatsächlich keineswegs lustig…TOP 23: Alleinerziehende stärken!
Es gilt das gesprochene Wort! Frau Präsidentin,meine sehr verehrten Damen und Herren, der SSW hat einen durchaus umfassenden Forderungskatalog in seinem vorliegenden Antrag geliefert. Satte 13 Punkte kommen dabei zum Vorschein. Aufgrund der begrenzten Redezeit werde ich einige Punkte herausgreifen. Sie fordern beispielsweise die sukzessive Absenkung der Kita-Gebühren. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auf die…TOP 18: Trauerarbeit für Kinder und Jugendliche ist enorm wichtig
Es gilt das gesprochene Wort! Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, die SPD-Fraktion möchte, dass die Landesregierung die Trauerarbeit und Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche nachhaltig fördert und unterstützt. Ihre Fraktion sieht diese Aufgabe auch als Präventionsarbeit an, als Schutz vor kurz- und langfristigen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Werte Kolleginnen und…Cannabis |
Jahrestag der Cannabislegalisierung - CDU für Cannabis-Verbot
Zum Jahrestag der Cannabis-Legalisierung hat die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Drogen und Sucht, Dagmar Hildebrand erneut ein Cannabis-Verbot gefordert:"Es bleibt dabei: Die damalige Ampelkoalition hat das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung nicht nur mit heißer Nadel gestrickt, nein, die halbgaren Regelungen können auch nach wie vor zu schweren gesundheitlichen Konsequenzen führen. Die…TOP 38: Es gibt genug zu tun
Es gilt das gesprochene Wort! Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, der Bericht der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes weist einmal mehr vielfältige Themen und Problemstellung auf. Im 35-jährigen Jubiläumsjahr gab es mit 3.641 Eingaben wieder einen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von 3440. Insgesamt konnte im Jahr 2023 die 100.000ste Petition bei der…Drogen |