Pressearchiv Andreas Hein
Biogas |
Weiterentwicklung der Biogasnutzung in Schleswig-Holstein
Auf Antrag der Koalitionsfraktionen hat der Landtag heute einen Antrag zur Weiterentwicklung der Biogasnutzung und des Biogas-Pakets zur Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung in Schleswig-Holstein beschlossen. Dazu erklärt der energiepolitische Sprecher Andreas Hein: „Ich freue mich, dass der Landtag heute noch einmal, mit einem einstimmigen Beschluss, ein klares Signal zur Sicherung der Zukunft der…Energie |
TOP 20: Höhenwindenergie stärken- innovative Unternehmen dauerhaft ansiedeln
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, Sonne und Wind schreiben keine Rechnung und weil wir Schleswig-Holsteiner schlau und innovativ sind, nutzen wir sie. Wir haben die Windkraftanlagen erfunden, nutzen viele weitere Formen der erneuerbaren Energien, sind neuen Dingen aufgeschlossen und haben vor allem die Wertschöpfung erneuerbarer Energien vor Ort im…Landeskompetenzzentrum ist weiterer Baustein auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland
Zur heutigen Übergabe des Förderbescheids für das Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung erklärt der energiepolitische Sprecher Andreas Hein: „Ich freue mich, dass unser Land seit Beginn dieses Jahres mit dem Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung die Kompentenzen bei der Energiewendeforschung weiter bündelt und uns in diesem Bereich noch schlagkräftiger aufstellt. Damit unterstreichen wir in…TOP 33: Wir treiben die Wärmewende voran
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, auch in den Anhörungen zum Energiewende- und Klimaschutzgesetz kam das Thema Batteriespeicher und so genannte Heizzentralen, also Großwärmepumpen, Wärmeübergabestationen, Wärmespeichern, u.s.w, nach § 35 BauGB im Außenbereich privilegiert bauen zu können. Im Außenbereich ist ein Vorhaben nach §35 BauGB nur…TOP 2: Novellierung unseres Energiewende- und Klimaschutzgesetzes
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, Die Novellierung unseres Energiewende- und Klimaschutzgesetz. Warum machen wir das eigentlich? Vor der Industrialisierung lag die CO2 Konzentration in der Atmosphäre bei etwa 280 ppm. Heute liegt die CO2 Konzentration in unserer Atmosphäre bei etwa 420 ppm, was zur Folge hat, dass wir das 1,5 Grad Ziel…Klimaschutzprogramms 2030 – wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Schleswig-Holsteins
Zur heutigen Kabinettsentscheidung über das Klimaschutzprogramm 2030 erklären die umweltpolitische Sprecherin Cornelia Schmachtenberg und der energiepolitische Sprecher Andreas Hein: „Das Klimaschutzprogramm der Landesregierung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft Schleswig-Holsteins bis 2040. Mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 57 Prozent im…TOP 10+14: Klimaneutrales Industrieland werden!
Es gilt das gesprochene Wort! Was verbirgt sich hinter dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz? Zunächst soll es auch dazu beitragen das wir bis 2040 klimaneutral werden. Ja, ein anspruchsvolles Ziel – aber einfach kann ja jeder. Was brauchen wir dazu? 45 Terrawattstunden jährliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien an Land ab 2030. Neue PV-Standards bei Wohngebäuden, Nicht-Wohngebäuden und…Energie |