1970 Abitur am Fördegymnasium in Flensburg-Mürwik
ab 1970 Zeitsoldat beim Lufttransportgeschwader 63 in Hohn (Reserveoffizier)
bis 1988 aktiv in der ehrenamtlichen Reservistenarbeit
ab 1972 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel
1980 nach dem zweiten juristischen Staatsexamen Einstellung als Verwaltungsjurist bei der Landesregierung Schleswig-Holstein
1987 Beschäftigung in der CDU-Landesgeschäftsstelle in Kiel
ab 1988 Bürgermeister in Henstedt-Ulzburg
ab Oktober 2009 Staatssekretär im Innenministerium Schleswig-Holstein
1971 Eintritt in die CDU
mehrere Jahre Mitglied des Landesvorstandes der CDU Schleswig-Holstein
Ehrenamtlich tätig als:
Vorsitzender mehrerer Stiftungen
1998-2009 Kreis- und Landesvorsitzender im Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag
bis 2009 Vizepräsident in Deutschen Städte- und Gemeindebund
Stellvertretender Vorsitzender des Petitionsausschusses
Mitglied des Bildungsausschusses
Sprecher der Fraktion für Hochschule und Weiterbildung
Mitglied des Landtages seit der 18. Wahlperiode (2012)